Termine 2023
Termine für das zweite Halbjahr 2023:
----in Bearbeitung -
Pressemitteilungen
http://www.cdu-kreis-ploen.de/seite/pressemitteilungen
Bericht zur konstituierenden Sitzung der neu gewählten
Gemeindevertretung am 13.06.23
Aufgrund des Wahlergebnisses der Kommunalwahl vom 14.05.23 konnte die CDU Panker ihre Kandidaten in die Gemeindevertretung mit 7 Sitzen von 13 entsenden und verfügt somit über einen Ein-Stimmen-Mehrheit. Am 13.Juni war dann auch die konstituierende Sitzung der neu Gewählten.
Ewald Schöning gab bekannt, dass es wiederum wie schon zuvor, als fraktionsloser Bürgermeister antreten wolle. Somit waren beide Fraktionen, CDU und WGP, aufgrund ihrer Fraktionsstärke von 6 Mitgliedern in gleichem Maße vorschlagsberechtigt. Dadurch kam es zu einer Überraschung durch den Fraktionsführer der WGP, Olaf Arnold. Er schlug Bernhard Ziarkowski (CDU)als Gegenkandidat zu dem bei der Kommunalwahl mit großer Mehrheit bestätigten Amtsinhaber und von der CDU-Fraktion vorgeschlagenen Ewald Schöning vor. Vermutlich erhoffte sich die WGP dadurch eine Spaltung der CDU-Stimmen herbeiführen zu können. Diesem Vorschlag widersprach Bernhard Ziarkowski deutlich: „Man könnte sich geehrt fühlen, wenn man von der „Opposition“ für diese Aufgabe vorgeschlagen wird. Es ist bekannt, dass ich in den letzten Jahren gerne das Bürgermeisteramt für die Gemeinde ausgeübt hätte, aber demokratisch zustande gekommene Mehrheiten sind zu respektieren! Für solche Inszenierungen bin ich nicht zu haben und stehe für die Wahl nicht zur Verfügung. Ich stehe bei der CDU im Wort und werde dort meine Aufgaben erfüllen, wie in der Fraktion besprochen. Ich war lange Soldat und es verbietet meine Ehre ein gegebenes Wort zu brechen.“ Olaf Arnold zog daraufhin seinen Kandidatenvorschlag zurück und Ewald Schöning wurde als einziger Bewerber um das Bürgermeisteramt mit 13 Stimmen gewählt.
Bernhard Ziarkowski wurde zum ersten stellvertretenden Bürgermeister gewählt, Christian Termünde von der WGP zum zweiten Stellvertreter des Bürgermeisters. Für den Amtsausschuss obsiegte die von der CDU vorgeschlagen Tanja Wiergowski gegen ihren Gegenkandidaten Olaf Arnold.
Im weiteren Verlauf wurden dann die Ausschüsse und weitere Gremien wie Abwasserbeirat, Gewässerunterhaltungsverband ect. gewählt. Für die Besetzung des Vorsitzes für die 3 Ausschüsse Finanz, Bau-Wege-Umwelt und Jugend-Familie-Soziales musste aufgrund der Parität der Fraktionen das Losverfahren angewendet werden.
Die CDU konnte die Ausschüsse Bau-Wege-Umwelt mit Bernhard Ziarkowski als Ausschussvorsitzenden und Jugend-Familie-Soziales mit Susanne Benning als Vorsitzende gewinnen und blieb somit auch in der zuvor besprochenen Reihung der eingeplanten Mitglieder.